Hier kann man sich das aktuelle Bildungsjournal als PDF runterladen.
Bildungsjournal FrankfurtRhein-Main Nr. 4 und Beilage
Info Netzwerk gegen Gewalt 01/25 "Medienkompetenz und politische Bildung "
Infos zum Jugendschutz kann man sich auch direkt auf der Seite
https://jugendschutz-frankfurt.de/Infonachricht.html anschauen.
Liebe Abonnentinnen, liebe Abonnenten,
heute erhalten Sie die Mai-Ausgabe unseres „Bildungsjournal Frankfurt/Rhein-Main“. Auch diese Ausgabe enthält viele Anregungen, die Sie bei der Wahrnehmung schulischer Bildungs- und Erziehungsaufgaben unterstützen sollen. Hier einige ausgewählte Empfehlungen:
- Am 25. Mai ist es wieder soweit: Kidical Mass in Frankfurt macht Platz fürs Rad. Eine Fahrraddemonstration, bei der Kinder und Jugendliche zusammen mit ihren Familien Frankfurts Straßen einnehmen, beginnt um 15:30h an der Alten Oper. Das Ziel ist der Waldspielpark Louisa. Mehr über diesen Familien-Frühlingsausflug per Pedale erfahren Sie auf Seite 2.
- Die Gesellschaft für Jugendbeschäftigung e.V. (gjb) lädt am Donnerstag, 08. Mai 2025, zu einem kostenfreien Elternvortrag zum Thema Achtung Pubertät – Was ist bloß mit unseren Kindern los? ein. Mehr Informationen erhalten Sie auf Seite 20.
- Die gemeinnützige Deutsche Stiftung Völkerverständigung lädt am 17. Mai zur Schüleraustausch-Messe AUF IN DIE WELT in der Liebigschule Frankfurt ein. Die Messe bietet Schüler/innen, Familien und Pädagogen die Chance, von führenden, seriösen Austausch-organisationen Insider-Informationen über ihre weltweiten Programme zu erhalten. Außerdem gibt es Messe-Rabatte und Stipendien-Tipps. Mehr Informationen zur Messe und ihren Angeboten erhalten Sie ab Seite 22.
- Das Senckenberg Naturmuseum Frankfurt gibt in seiner neuen Dauerausstellung Gehirne einen Einblick in dieses außergewöhnliche, immer noch nicht vollständig erforschte Organ, das uns als Individuen ausmacht. Die Schau entstand als Kooperationsprojekt mit der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, einem der größten privaten Förderer der Hirnforschung in Deutschland. Ein Highlight-Exponat ist das Gehirnmodell der Frankfurter Fußball-Legende Karl-Heinz „Charly“ Körbel. Am Thema Fußball werden komplexe Wahrnehmungsvorgänge erfahrbar. Mehr Informationen über die neue Dauerausstellung und die öffentliche Führung am Sonntag, 18. Mai 2025 erhalten Sie ab Seite 30.
- Das Junge Museum Frankfurt in Kooperation mit dem Frankfurter Kinderbüro lädt alle Menschen ab 7 Jahren ein, die Wechselausstellung Kinder haben Rechte! zu besuchen. Kinderrechte sind Regeln, an die sich alle halten müssen, aber welche Regeln sind das eigentlich? Hier werden sie spielerisch begreifbar: Gemeinsam demonstrieren, Geheimnisse bewahren und sich darüber austauschen, wo man als Kind gefragt werden und mitbestimmen möchte. Eltern sollten mit ihren Kindern diese Ausstellung unbedingt besuchen! Mehr Infos auf Seite 41.
- Über das Ferienportal Frankfurt macht Ferien für alle rund um Frankfurt am Main und die Ferienfreizeiten 2025 im Frankfurter Schullandheim Wegscheide können Sie sich auf den Seiten 53 bis 55 informieren.
Zum Abschluss, wie immer, unsere Hinweise auf die verschiedenen Beratungs-, Informations- und Kulturangebote.
Unter der Rubrik ElternSchule finden Sie auf den Seiten 4 bis 10 eine Menge hilfreicher Beratungs- und Informationsangebote für Eltern.
Auf den Seiten 15 bis 22 finden Sie professionelle Beratungs- und Informationsangebote zum Thema Berufliche Orientierung.
Unser Freizeitkulturführer enthält auf den Seiten 24 bis 53 zahlreiche, pädagogisch wertvolle Angebote für Kinder und Jugendliche, wie die des Senckenberg Naturmuseum Frankfurt, des EXPERIMINTA ScienceCenter FrankfurtRheinMain, des Jungen Museum Frankfurt, der Frankfurter Museen am Museumsufer, der Jungen Theaterwerkstatt am Zoo, der Oper Frankfurt und des Atelier 1318.
Zur gezielten Lektüre empfehlen wir das Inhaltsverzeichnis: Die Veranstaltungshinweise im Inhaltsverzeichnis sind aktive Elemente. Mit einem Klick kommen Sie unmittelbar zum entsprechenden Beitrag.
Ihnen und Ihren Familien wünschen wir anregende Gespräche bei der gemeinsamen Lektüre.
Herzliche Grüße
Wilfried Volkmann
Eltern für Schule e.V.
Vorsitzender